



Internationale Projekte - HGV
HGV Strecke Wuhan-Guangzhou
Die Neubaustrecke zwischen Wuhan und Guangzhou umfasst im Wesentlichen den südlichen Teil der Schnellfahrverbindung Peking – Shenzhen/ Hongkong.
Es handelt sich um die erste chinesische Hochgeschwindigkeitsstrecke im Feste-Fahrbahn-System RHEDA 2000CN.
Die Streckenlänge beträgt ca. 968 km, die Entwurfsgeschwindigkeit 350 km/h.
Der überwiegende Teil der Strecke verläuft auf Viadukten (48 %), weitere 17 % der Strecke im Tunnel. Der übrige Anteil von 35% verläuft auf Erdbauwerken.
Neben Gleisen in Feste-Fahrbahn-Bauweise RHEDA 2000CN wurden u.a. im nördlichen Abschnitt des Bahnhofes New Changsha Station Hochgeschwindigkeitsweichen (CNTT JV) im System RHEDA 2000CN eingebaut.
Ingenieurleistungen:
Überwachung und Optimierung der Prozessabläufe für den Gleisbau,
Unterstützung der Bauüberwachung in Abstimmung mit dem Auftraggeber, Schulung und Beratung der Gleisbaufirmen, Qualitätskontrollen und Abnahmen von Teilleistungen.
Schwerpunktmäßiger Einsatz:
Los 4/ Chenzhou: freie Strecke RHEDA 2000CN auf Viadukt/ Erdbau/ Tunnel
Los 1/ Xianning – Chibi: freie Strecke RHEDA 2000CN auf Viadukt/ Erdbau/ Stahlbrücken
New Changsha Station: HGV-Weichen System RHEDA 2000CN, Bauart CNTT JV
zurück
HGV Strecke von
Wuhan nach Guangzhou PDL
Bauzeit: 2008 - 2009
Auftraggeber:
RAIL.ONE/ Pfleiderer track systems GmbH
betreute Streckenabschnitte:
New Changsha Station
LOS 1: Xianning - Chibi
LOS4: Chenzhou
Einbau FF System: RHEDA 2000CN
HGV Weichen System RHEDA 2000CN/ Bauart CNTT JV
Entwurfsgeschwindigkeit: 350km/h
Bauherr: WuGuang PDL

