Schmid Ingenieure GmbH Berlin
logo schmid

Qualität. Vision. Erfolg.



Projekte National


Mainz, Finthen (LOS A)



Mainz Finthen, Flüsterschiene

Mainz Finthen

Mainz

Mainz Finthen

Mainz, Anbaustoffgerät (Zweiwegefahrzeug)


In Mainz erfolgte durch die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnittes der Straßenbahnlinie 51 zwischen Gemarkungsgrenze und der Endhaltestelle Finthen, Poststraße.

Details:
Einbau der Systeme:
KES (Kontinuierlich Elastisch gebettetes Schienensystem) auch ORTEC Flüsterschiene,
HES (Hoch Elastische Schienenlager)
SB (Schwellen Besohlung)

Zusätzlich: Gutachtenerstellung:
Im Gleisbogen „Gellnerkurve“, Am Warberg, Radius = 160 m, kam es nach Mitteilung der MVG vom 15.05.08 zu einer Gleisquerverschiebung der lückenlos verschweißten Gleise.
Aufgabenstellung: Es sind die möglichen Ursachen dieser Gleislageveränderung zu ermitteln.
Aufgaben: Begutachtung des Schadenfalls, Prüfung der eingebauten Oberbausysteme, Erarbeitung von Lösungsvarianten, - Erstellung einer ausführungsreifen Planung, einschließlich der Beschreibung der Abläufe der Baudurchführung
Allgemeine Erklärung:
Um die Ursachen der aufgetretenen Gleislageveränderung aufzuzeigen, werden nachfolgend die Einflussgrößen für die Lagesicherheit untersucht. Unter Lagesicherheit versteht man die Eigenschaft des eingeschotterten Gleises, seine bei der Verlegung hergestellte Höhenlage und Richtung auch unter der Einwirkung der bei Temperaturänderung entstehenden Druck- bzw. Zugkräfte beizubehalten. Dies gilt insbesondere für das lückenlos verschweißte Gleis.
Einflüsse auf Gleislängskräfte:
- Temperatur
- Gleislängsneigung
- Anfahr- und Bremskräfte
Einflüsse auf Gleisquerkräfte:
- Gleiskrümmung
- Temperatur (infolge von Gleislängskräften)
- Betriebsbelastung/ Fahrzeuggeschwindigkeit


zurück